202000ASEP17 – Operation “Grüner Wald”
Taunus – Deutschland – 200545ASEP17
1930 – Planung Zugführung und Gruppenführer
1945 – Planung Gruppenintern
2000 – Antreten
——————————————–
Inhalt:
- Lage
- Auftrag
- Unterstützung
- Aufklärung
- Führungsinformationen
- Taktischer Anspruch
Durch den jetzigen Kenntnisstand bilden sich weitere Widerstandsgruppierungen im Bereich des Taunus.
Die Bundeswehr und die NATO befindet sich in Deutschland weiterhin im Kampfzustand.
Der Verteidigungsfall hält weiter an.
Im Rahmen eines Logistiktransports wurde ein Logistikzug mit Rufnamen “Luchs”, mit Gütern für die Konfliktszentren im Taunus, entsandt.
Der Konvoi, bestehend aus mehreren Kraftfahrzeugen, wurde dem ersten Anschein nach in einem abgelegenen Waldstück attackiert und angesprengt.
Feindkontakt wurde um 0520 ZULU an die Operationszentrale übermittelt, die Quick Reaction Force der Bundeswehr konnte um 0540 ZULU Zeit dort eintreffen und die umliegende Zone bereinigen, ehe der Fahrzeugkonvoi von medizinischem Personal begutachtet wurde.
Bisher erhielt die OPZ die Meldung, dass von 13 eingesetzten Soldaten, 12 als “KIA” – Killed in Action, gemeldet worden sind.
Hauptgefreiter Alexander Stoll am 14. September (Quelle: Bundeswehr)
Der letzte Soldat, Hauptgefreiter Alexander Stoll, wird bis jetzt weiterhin vermisst.
Im Zuge des Fahrzeugkonvois, konnte der Feind, wohl in Zugstärke, das Material in Form von Waffen und Ausrüstung der Bundeswehr ergattern.
Die Aufgabe der BWA ist es nun den Fahrzeugkonvoi zu inspizieren, den möglichen Verbleib von Hauptgefreiten Alexander Stoll zu klären und nach Informationen zum Verbleib des Ausrüstungsmaterials Ausschau halten sowie gegebenenfalls das Material zu vernichten oder zurückführen.
Informierung der BWA erfolgte am 201645ASEP17
1. Lage
1a: Feindliche Lage
- Die Feindlage ist in Stärke und Art unbekannt
- Aufgrund der vergangenen Einsätze ist mit feindlichen Milizen und Söldnergruppierungen zu rechnen
- Der Feind hat Material der Bundeswehr im Militärischen Auslieferungszustand erhalten und könnte dieses einsetzen
1b: Eigene Lage
- Aufenthalt auf Truppenübungsplatz nahe Niederursel
1c: Zivile Lage
- Es ist mit Zivilisten zu rechnen
- Ein gemeldeter Verkehrsunfall auf der Autobahn
1d: Lage Verbündeter Kräfte
- Lage von verbündeten Kräften weitestgehend Unbekannt
- Lage von Logistikzug “Luchs” kritisch
- Ein vermisster Soldat der Bundeswehr: Hauptgefreiter “Alexander Stoll”
1e: Minenlage
- Minenlage ist Unbekannt
2. Auftrag
1./BWA Zug II
- Stellen Sie Abmarsch – und Einsatzbereitschaft her
- Verlegen Sie über die Autobahn zur Position von Fahrzeugkonvoi “Luchs”
- Inspizieren Sie den Fahrzeugkonvoi nach Hinweisen zum Verbleib von HG A. Stoll
Inspizieren Sie den Fahrzeugkonvoi nach Hinweisen zum Verbleib des Materials der Bundeswehr
3. Unterstützung
- Medizinische Versorgung im Feld durch Eigenversorgung oder Sanitäter
4. Aufklärung
- Niederschlag 5 %
- Wetterlage 0430 – 0730: bedeckt und leicht regnerisch, Wind variabel mit bis zu 1.
- Wetterlage 0730 – 1030: aufklarend, Wind 1 in Böen bis 2 aus Ost
- METAR: EDDF Frankfurt/Main METAR EDDF 200450Z 005V110 9999 OVC040 10/09 Q1017 BECM FM0750 BLU BKN030
5. Führungsinformationen
Funkkarte
- Kompanieführung Milan <– Zugführung Fuchs: Kanal 1 222
- Kompanieführung Milan <– Zugführung Yak: Kanal 2 333
- Kompanieführung Milan <– Zugführung OPZ: Kanal 3 333
- Zug II – Fuchs: Frequenz 46 – 47.975 MHz
- Zug IV – Yak: Frequenz 50 – 51.975 MHz
- Zug V – Milan: Frequenz 54 – 55.975 MHz
- Kolonnenfrequenz: 56 MHz
- Notfrequenz: 57 MHz
6. Taktischer Anspruch
Tätigkeiten des Einzelschützen
Agieren im Gruppenverband
Gruppeninteraktion beim OHK und beim Waldkampf
Eigen – und Verbündeten-Versorgung
Eigeninteraktion im Gruppenverband bei Gefährdungssituationen
Kampf gegen asymmetrisch kämpfenden Feind
Angriff auf Schlüsselposition im Verbund
Geiselbefreiungsszenario
LAGE: bLue
MISSIONSBAU: bLue
Eventuelle Korrekturen vorbehalten!!